Trekkingnahrung selber machen vs. kaufen: Ein Vergleich

Die richtige Verpflegung ist beim Trekking essentiell – sie liefert dir die Energie, die du für deine Abenteuer in der Natur brauchst.

Immer mehr Outdoor-Fans entscheiden sich dafür, ihre Trekkingnahrung selbst herzustellen. Warum? Es bietet nicht nur die Möglichkeit, die Mahlzeiten individuell zu gestalten, sondern ist oft auch gesünder und nachhaltiger.

Doch wie funktioniert das genau? Und welche Alternativen gibt es? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige!

Vorteile der selbstgemachten Trekkingnahrung

Selbstgemachte Trekkingnahrung bietet dir maximale Kontrolle über deine Ernährung – du kannst genau bestimmen, was in deinen Mahlzeiten steckt und sie auf deine Bedürfnisse anpassen. Egal ob Geschmack, Nährstoffe oder Portionsgröße: Du entscheidest, wie deine Outdoor-Verpflegung aussehen soll.

  • Kontrolle über Zutaten: Du bestimmst, was in deinem Essen steckt, und kannst Zusatzstoffe vermeiden.
  • Individueller Geschmack: Du kannst deine Mahlzeiten genau an deine Vorlieben anpassen.
  • Kosteneffizienz: Selbermachen ist oft günstiger als der Kauf von Fertignahrung.
  • Flexible Portionsgrößen: Egal ob kleiner Snack oder ausgiebige Mahlzeit – du portionierst nach deinem Bedarf.
  • Nachhaltigkeit: Weniger Verpackungsmüll und die Möglichkeit, regionale Zutaten zu verwenden.

Herausforderungen beim Trekkingnahrung selber machen

So groß die Vorteile auch sind, die Herstellung eigener Trekkingnahrung bringt auch einige Hürden mit sich. Es erfordert Zeit, Planung und ein gewisses Maß an Experimentierfreude, um sicherzustellen, dass die Mahlzeiten sowohl nahrhaft als auch haltbar sind.

  • Zeitaufwand: Vom Planen und Einkaufen bis zur Zubereitung – alles braucht Zeit.
  • Haltbarkeit: Deine Nahrung muss frei von Schimmel und sicher für den Verzehr bleiben.
  • Nährstoffbalance: Eine ausgewogene Ernährung mit den wichtigsten Nährstoffen zu gewährleisten, um den erhöhten Kalorienverbrauch beim Wandern zu decken, kann anspruchsvoll sein.
  • Testläufe: Du solltest die Mahlzeiten vorher ausprobieren, um sicherzugehen, dass sie unterwegs gut funktionieren.
  • Ausrüstung: Je nach Zubereitungsmethode brauchst du eventuell spezielles Equipment wie einen Dörrautomaten.

Die Alternative zur eigenen Herstellung: travellunch

Die Alternative zu Trekkingnahrung selber machen: Outdoornahrung

Nicht jeder hat die Zeit oder die Lust, seine Trekkingnahrung selbst herzustellen. Die Alternative: Outdoornahrung.

Die Produkte von travellunch sind speziell für Outdoor-Aktivitäten entwickelt und bieten zahlreiche Vorteile: Sie sind nicht nur leicht und platzsparend, sondern auch extrem einfach in der Zubereitung. Alles, was du brauchst, ist heißes oder kaltes Wasser – die Mahlzeit ist in wenigen Minuten verzehrfertig.

Das Sortiment von travellunch umfasst eine breite Auswahl an Gerichten, von herzhaften Klassikern wie Nudelgerichten und Eintöpfen bis hin zu süßen Desserts und Frühstücksoptionen.
Besonders praktisch: Viele Gerichte sind in Einzel- oder Doppelportionen erhältlich, sodass du sie flexibel an deinen Bedarf anpassen kannst.

Die Prozedur der Gefriertrocknung stellt einerseits sicher, dass die Nährstoffe und der Geschmack erhalten bleiben. Andererseits sorgt es für eine lange Haltbarkeit, was die Outdoornahrung ideal für mehrtägige Touren macht.

Was ist nötig, um Trekkingnahrung selber zu machen?

Wenn du deine Trekkingnahrung selbst herstellen willst, brauchst du eine gute Vorbereitung und die richtige Ausrüstung. Abhängig von deiner bevorzugten Methode kann der Aufwand variieren, doch die Ergebnisse sind oft die Mühe wert. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die du beachten solltest:

Trekkingnahrung selber machen: Möglichkeiten

Es gibt verschiedene Ansätze, um eigene Trekkingnahrung zu kreieren:

  • Getrocknete Zutaten kaufen und mischen: Diese Methode ist am einfachsten und benötigt kaum Vorbereitung. Du kannst fertige, getrocknete Lebensmittel wie Nudeln, Linsen oder getrocknetes Gemüse kaufen und diese zu individuellen Mahlzeiten zusammenstellen.
  • Zutaten selbst trocknen und mischen: Diese Variante gibt dir maximale Kontrolle über die Zutaten, erfordert aber mehr Zeit und die passende Ausrüstung.
  • Mahlzeiten vorkochen und trocknen: Wenn du Wert auf hausgemachten Geschmack legst, kannst du deine Lieblingsgerichte vorkochen und diese anschließend für unterwegs haltbar machen.

Diese Trocknungsmethoden gibt es

Um deine Lebensmittel zu konservieren, stehen dir mehrere Methoden zur Verfügung:

  • Im Backofen dehydrieren: Diese Methode ist besonders für Einsteiger geeignet. Bei niedrigen Temperaturen kannst du Obst, Gemüse und sogar gekochte Gerichte trocknen. Allerdings ist der Prozess zeitaufwendig und energieintensiv.
  • Dörrautomat/Dehydrator: Diese Geräte sind speziell für das Trocknen von Lebensmitteln entwickelt und liefern gleichmäßige Ergebnisse. Sie sind effizienter als ein Backofen und sparen langfristig Energie.
  • Gefriertrockner: Die aufwendigste, aber auch effektivste Methode. Mit einem Gefriertrockner kannst du Lebensmittel nahezu perfekt haltbar machen, allerdings ist die Anschaffung teuer.

Weitere Tipps für die Vorbereitung

  • Gewürze und Aromen: Um Geschmack und Vielfalt in deine Mahlzeiten zu bringen, solltest du Gewürze und getrocknete Kräuter einplanen.
  • Verpackung: Verwende luftdichte Beutel oder Vakuumverpackungen, um deine Mahlzeiten vor Feuchtigkeit zu schützen und platzsparend zu verstauen.
  • Portionsgrößen: Plane deine Portionen so, dass sie deinem täglichen Kalorienbedarf entsprechen.
  • Testläufe: Probiere deine selbstgemachten Mahlzeiten vor der Tour aus, um sicherzugehen, dass sie dir schmecken und einfach zuzubereiten sind.

Mit der richtigen Planung, ausreichend Zeit und dem richtigen Equipment kannst du nährstoffreiche und schmackhafte Trekkingnahrung selbst herstellen.

Vergleich: Selbstgemachte Trekkingnahrung vs. Fertignahrung

Der Vergleich zwischen selbstgemachter Trekkingnahrung und Fertignahrung hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab.
Kriterium Selbstgemachte Trekkingnahrung Fertige Trekkingnahrung
Flexibilität individuell anpassbar, eigener Geschmack Vorgaben des Herstellers
Bequemlichkeit zeitaufwendig in Planung & Herstellung sofort einsatzbereit, minimaler Aufwand
Kosten günstiger bei großen Mengen, aber Aufwand in der Vorbereitung höhere Kosten pro Portion
Nährwerte abhängig von Zutatenwahl und Trocknungsmethode hohe Nährstoffdichte durch Gefriertrocknung
Haltbarkeit variabel, abhängig von Konservierungsmethode lange Haltbarkeit (bis zu mehreren Jahren)
Transportgewicht kann schwerer sein, wenn nicht optimal getrocknet sehr leicht, ideal für lange Touren
Umweltfreundlichkeit weniger Verpackung, regionale Zutaten häufig mehr Verpackungsmüll

Gefriergetrocknete Nahrung und selbstgemachte Trekkingnahrung kombinieren

Ein smarter Ansatz ist es, gefriergetrocknete Nahrung und selbstgemachte Trekkingnahrung zu kombinieren. Diese Mischung erlaubt es dir, die Vorteile beider Varianten zu nutzen: die Bequemlichkeit der Fertignahrung und die Individualität deiner selbstgemachten Mahlzeiten. Du kannst beispielsweise fertige Hauptgerichte von travellunch verwenden und diese mit deinen eigenen, selbstgemachten Snacks ergänzen.

Selbstgemachte Energieriegel oder getrocknete Früchte lassen sich leicht vorbereiten und bieten eine gesunde Ergänzung zu den sättigenden Mahlzeiten aus dem Fertigsortiment. Zudem kannst du gezielt einzelne Komponenten, wie Gewürze oder Nüsse, hinzufügen, um den Geschmack und die Nährstoffe der Fertignahrung individuell anzupassen.

Diese Herangehensweise eignet sich besonders für längere Touren, bei denen du Gewicht sparen, aber dennoch nicht auf Vielfalt und Frische verzichten möchtest. So kannst du deine Verpflegung nicht nur effizient planen, sondern auch sicherstellen, dass sie deinen persönlichen Bedürfnissen entspricht.

Fazit

Ob selbstgemacht oder gekauft – Trekkingnahrung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Tour. Während das Selbermachen Flexibilität und Individualität bietet, überzeugt travellunch durch Bequemlichkeit und Vielfalt. Warum nicht beides kombinieren? So bist du bestens für dein nächstes Abenteuer gerüstet!